Nach dem Abbruch des Garagenkomplexes an der Beethovenstraße wird nun die Fläche erlebbar, welche zur Landesgartenschau 2025 den ersten Bauabschnitt der Gartenstadt beheimaten wird.
Zahlreiche Besucher nutzen am Tag des offenen Denkmals die Möglchkeit, einen Blick in die Klosterbibliothek zu werfen...
-+ weiterlesen: Grosses Interesse beim Tag des offenen Denkmals
Am Tag des offenen Denkmals am 11.09.2022 wird auch das Kloster Loccum seine Türen und Tore öffnen.
In feierlichem Rahmen wurde am 26.08.2022 die Einweihung der neuen Klosterbibliothek in Loccum gefeiert.
Kassel hieß am vergangenen Wochenende das Ziel unserer nächsten Büroexkursion. Kassel? (...)
Ebenfalls das "Finale" erreicht hat unser Beitrag für die städtebauliche Neuentwicklung des Theaterplatzes auf Norderney.
Beim Wettbewerb für die neue Verwaltungszentrale der Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH wurde unsere Arbeit mit einem 2. und einem 1.Preis ausgezeichnet.
Fast fertig gestellt ist mittlerweile der Rohbau der DRK-Rettungswache in Wohfhagen...
Unerwartet große und positive Resonanz gab es beim diesjährigen Tag der Architektur. Bei den insgesamt 7 Führungen (...)
Toller Erfolg in Nürnberg! Unsere Klosterbibliothek ist bei der gestrigen Preisverleihung im Rahmen der Fachmesse Stone+tec 2022 mit den Deutschen Natursteinpreis 2022 ausgezeichnet worden!
Der Tag der Architektur steht vor der Tür! Unser Büro ist in diesem Jahr mit 4 Projekten dabei. Anbei einige Informationen zum Ablauf:
In ihrer Ausgabe vom 14.06.2022 berichtet die Hannoversche Allgemeine Zeitung über unser Pilotprojekt in der Dieterichsstraße.
In diesem Jahr war unser Berliner Büro Gastgeber für unsere Büroexkursion. Nach einem kleinen Empfang und einem sehr leckeren Mittagssnack (...)
Gute Nachrichten aus Hannover! Unsere gemeinsame Bewerbung "Kloster Loccum 2.0" hat es in die Engere Wahl zum Niedersächsischen Staatspreis 2022 geschafft!
Wir freuen uns, dass unser Projekt Bibliothek Kloster Loccum zu den rund 100 nominierten Bauten auf der Longlist zum DAM Preis für Architektur in Deutschland 2023 zählt.
Am heutigen Vormittag wurde der KunstRaum der Kunsthochschule Kassel feierlich eröffnet.
Am 3. Mai wurde die Ausstellung „BDAschaufenster – Rückblick 20/21“ auf dem Trammplatz vor dem Neuen Rathaus in Hannover eröffnet.
Im Auftrag des Magistrats der Stadt Melsungen haben wir gemeinsam mit plandrei Landschaftsarchitektur und quaas stadtplaner ein Konzept für die Umnutzung der maroden "Parkpalette" in direkter Randlage zur historischen Altstadt entwickelt.
Wir freuen uns sehr, dass unser Projekt Bibliothek im Kloster Loccum für den Deutschen Natursteinpreis 2022 in der Kategorie "Bauen im Bestand" nominiert worden ist.
Nach zwölf tollen und erfolgreichen Jahren im "wilden (Vorderen) Westen" zieht es uns nun ins beschauliche Flüsseviertel!
Wir freuen uns über die Nominierung unseres Gemeinschaftsprojekts Marstall Hannover für den BDA Architekturpreis NIKE 2022!
Wir freuen uns, dass alle unserer eingereichten Projekte für den Tag der Architektur 2022 ausgewählt worden sind!
...ist nun der Rohbau für das Verwaltungsgebäude Amt für kirchliche Dienste in Berlin-Charlottenburg.
In der aktuellen Ausgabe der db-Metamorphose berichtet die Deutsche Bauzeitung über die neue Klosterbibiothek in Loccum.
Ein Blick in den Innenhof der Campus-Carrée-Baustelle verrät: es wird nicht mehr lange dauern, bis die neue Studentenwohnanlage am Kasseler Uni-Campus in Betrieb gehen kann.
Auch das online-Portal von wettbewerbe aktuell berichtet in seiner Rubrik "WEITERVERFOLGT" über die Klosterbibiothek in Loccum.
Eine Publikation der besonderen Art ist zur Zeit in der aktuellen Ausgabe des Magazins Handschrift zu finden...
In seinem aktuellen Newsletter berichtet heute das BauNetz mit dem Titel "Lesen im Kloster Loccum" über unsere Klosterbibliothek.
In ihrer Rubrik "Bau der Woche" publizieren German-Architects in dieser Woche die Klosterbibliothek Loccum. Tore Pape berichtet im Interview über die Erweiterung des bestehenden Ensembles.
Ein aufregendes, ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2021 geht auf die Zielgerade!
Beim Wettbewerb für das Lern- und Familienzentrum mit Kindertagesstätte am Campus Waldau wird unsere Arbeit mit einem 1.Preis ausgezeichnet.
Deutlich in die Höhe ging es in den letzten Wochen mit unserer Baustelle in Berlin ...
In ihrer aktuellen Print-Ausgabe berichtet die schweizerische Bauzeitung TEC21 über die gerade fertiggestellte Klosterbibliothek in Loccum.
Mit einem Festgottestdienst wurde gestern der Wiedereinzug des Predigerseminars ins Kloster Loccum gefeiert.
-+ weiterlesen: "Kloster 2.0": Wiedereinzug des Predigerseminars
Ohne Baugerüst präsentiert sich in diesen Tagen unser Wohn- und Ateliergebäude im Oderweg!
Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung unseres Projekts "Eingangsbereich für den Erlebnis-Zoo Hannover" mit dem Deutschen Lichtdesignpreis!
-+ weiterlesen: Deutscher Lichtdesignpreis für neuen Zooeingang
In der vergangenen Woche wurde mit den Rohbauarbeiten für die von pape+pape geplante DRK Rettungswache in Wolfhagen begonnen.
Großes Interesse gab es bei der gestrigen Informationsveranstaltung für potentielle Investoren in Leinefelde.
Ohne Baugerüst präsentiert sich mittlerweile die Südfassade des Campus-Carrées...
Wir freuen uns über die Nominierung unseres Projekts "Eingangsbereich für den Erlebnis-Zoo Hannover" für den Deutschen Lichtdesignpreis!
-+ weiterlesen: Nominierung für den Deutschen Lichtdesignpreis
Am 01.08.21 wurde "unsere" KITA im Buchholzer Grün feierlich ihrer Bestimmung übergeben!
Toller Erfolg für unseren Beitrag für das Besucherzentrum auf dem Inselsberg!
Am 27. Juni 2021 fand der diesjährige Tag der Architektur in Niedersachsen statt.
Fertigtellung der Rohbauarbeiten auf unserer Baustelle im Oderweg!
Auf unserer Kita-Baustelle am Buchholzer Grün laufen die Arbeiten an den Freianlagen.
Auf unserer Baustelle für das Amt für kirchliche Dienste in Berlin laufen zur Zeit die Gründungsarbeiten.
Seit Anfang Mai arbeiten pape+pape architekten nun auch in Berlin.
Beim diesjährigen Tag der Architektur in Niedersachsen sind wir mit unserem Projekt Busbahnhof Gifhorn vertreten.
Einen markanten und identitätsstiftenden neuen Stadtbaustein bildet unser Wettbewerbsbeitrag für die Kasseler Südstadt.
Auf unserer Baustelle für das Verwaltungsgebäude "Amt für kirchliche Dienste" in Berlin haben die Rohbauarbeiten begonnen.
Auch auf unserer Kita-Baustelle am Buchholzer Grün laufen die Klinkerarbeiten.
...auf unserer Baustelle im Kloster Loccum. Bis Ende April sollen die Bauarbeiten an und in der neuen Klosterbibliothek abgeschlossen sein.
Neues von unserer Baustelle Campus-Carrée! In dieser Woche...
Auch vor den meisten unserer Baustellen hat der diesjährige Wintereinbruch keinen Halt gemacht...
Trotz der bisweilen starken Beeinträchtigungen durch den anhaltenden Lockdown sind alle unserer Baustellen auch im neuen Jahr gut angelaufen.
Auf diesem Weg möchten wir uns bei allen unseren Freunden, Bauherren, Firmen und Partnern für die tolle Zusammenarbeit im Jahr 2020 bedanken!
Kurz vor der Fertigstellung im kommenden Frühjahr berichtet die Lokalpesse vom Baufortschritt auf unserer Klosterbaustelle:
Wir freuen uns, dass es unser Projekt "Eingangsbereich für den Erlebnis Zoo Hannover" in die Engere Wahl des Holzbaupreises Niedersachsen geschafft hat!
Es geht voran! In dieser Woche wurde der Holzbau für den Kunstraum aufgestellt!
Update von der Baustelle Wohnungsbau: Auch der dritte der drei Wohnblöcke ist nun abgerüstet.
Kurzes Update von unserer KITA-Baustelle am Buchholzer Grün, diesmal aus luftiger Höhe!
Baustart für die neue Ausstellungshalle an der Kasseler Kunsthochschule!
In ihrer heutigen Ausgabe berichtet die Hessische/Niedersächsische Allgemeine Zeitung über den Baustart in der Mönchebergstraße!
Komplett ohne Gerüst präsentiert sich seit Ende dieser Woche das erste unserer Wohngebäude am Buchholzer Grün.
Wir freuen uns sehr, dass vier unserer hannoverschen Projekte es in die neuerschienenen Broschüre "Wohnungsbau der 2020er" geschafft haben!
In der Nacht von Montag auf Dienstag leuchteten über 3.200 Gebäude in Deutschland rot. Mit dabei waren auch drei von pape+pape geplante Bauwerke...
Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Tag der Architektur in diesem Jahr leider ohne öffentliche Besucherführungen statt...
Wir freuen uns über die Nominierung unseres Projekts "Neuer Eingangsbereich für den Erlebnis-Zoo Hannover" für den DAM-Preis 2021.
Es geht Schlag auf Schlag! In der vergangenen Woche wurde mit den Gründungsarbeiten bei dem von pape+pape entworfenen Projekt Campus-Carée am Standort der Universität Kassel begonnen.
Das ging schnell! Seit Anfang Mai laufen die Rohbauarbeiten der von pape+pape entworfenen KITA am Buchholzer Grün.
Bevor etwas neues entstehen kann... Zur Zeit laufen die Abbrucharbeiten der seit 2016 geschlossenen Joseph-von-Eichendorff-Schule in Kassel.
Wir freuen uns, dass unser Zoo-Projekt zum diesjährigen Tag der Architektur ausgewählt worden ist!
Positive Signale von unserer Baustelle am Buchholzer Grün: trotz der aktuellen Krisensituation gehen die Bauarbeiten planmäßig voran.
Kurzer Zwischenstand von unserer Kloster-Baustelle in Loccum: Die Konturen des Neubaus der Klosterbibliothek sind (...)
Der Abbruch des Bestandsgebäudes "Haus C" wurde in diesen Tagen abgeschlossen.
Auf ihren online-Portalen berichten das Baunetz, German Architects und wettebewerbe aktuell über unseren neuen Zoo-Eingang...
Kurzes Update von unseren Baustellen am Buchholzer Grün: Die Konturen der drei 4- und 5-geschossigen Wohnbauten sind bereits im Rohbau deutlich ablesbar...
Zum Jahresende möchten wir uns bei allen, die uns auch in diesem Jahr bei unseren spannenden Projekten begleitet, uns tatkräftig unterstützt ...
Gemeinsam mit plandrei Landschaftsarchitektur und quaas stadtplaner freuen wir uns über den 1.Preis beim interdisziplinären Wettbewerb für die Landesgartenschau in Leinefelde-Worbis!
Auch in diesem Jahr sind wir mit unserem Projekt "Neuer Eingang für den Erlebnis-Zoo Hannover" beim BDAschaufenster vertreten.
Der nächste Meilenstein im Kloster Loccum ist geschafft. Am letzten Donnerstag wurde das Richtfest für den Neubau des Bibliotheksgebäudes gefeiert.
Unser Wettbewerbserfolg für die Wohnbebauung in der Dieterichsstraße/Hannover wird in der Zeit vom 10.-26. September im Foyer der Bauverwaltung Hannover ausgestellt.
Toller Erfolg für das neugestaltete Marstall-Areal! Bei der gestrigen Preisverleihung im Sprengel Museum Hannover wurde unser Projekt mit dem BDA Preis Niedersachsen 2019 ausgezeichnet.
Am vergangenen Donnerstag wurde der von pape+pape geplante neue Busbahnhof in Gifhorn in Betrieb genommen.
Shortlist! Unsere Bebauung für den Marstall Hannover hat es unter die TOP 20 von 78 eingereichten Arbeiten für den BDA-Preis Niedersachsen geschafft!
Die Baugenehmigung ist da! In der vergangenen Woche haben auf dem Gelände des ehemaligen Oststadtkrankenhauses in Hannover die Bauarbeiten begonnen. Auf gut 70.000 m² Grundfläche entsteht ein neues Wohnquartier mit 400 Wohnungen.
Unser gemeinsam mit Thomas Schüler Architekten Stadtplaner erarbeiteter Entwurf für die Stadtverwaltung Lippstadt wurde in der Jurysitzung am 10.07.2019 mit dem 2. Preis ausgezeichnet.
Beim hochbaulichen Realisierungswettbewerb für die Entwicklung des ehemaligen Areals der Sophienklinik an der Dieterichsstraße 33-35 in Hannover Mitte wurde unsere Arbeit mit dem 1. Preis ausgezeichnet.
Mehr als 100 Besucher besuchten die Präsentation des neuen Marstall-Areals beim diesjährigen Tag der Architektur am 30.06.2019.
Der neue Eingangsbereich für den Erlebnis-Zoo Hannover ist eröffnet!
Wir freuen uns über die Würdigung unseres Beitrags für die Stadterweiterung Kronsberg-Süd, Areal Mitte, Baufeld 8 mit dem 2. Preis.
Gemeinsam mit unserem Bauherrn, der DGL Real-Estate GbR, freuen wir uns über die Übergabe des Förderbescheids für unser Studentisches Wohnprojekt am Kasseler Uni-Campus.
Seit Anfang Januar ist unser Bürostandort in Hannover von der Davenstedter Straße näher an den Hauptbahnhof gerückt!
Seit Anfang der Woche haben die Montagearbeiten für den Stahlbau am Bahnhof Gifhorn-Stadt begonnen.
Parallel zu den Ausbaugewerken laufen zur Zeit die Arbeiten an den Freianlagen.
In diesen Tagen werden die Rohbauarbeiten am neuen Eingangsgebäude für den Erlebnis-Zoo Hannover abgeschlossen.